Die Personalarbeit ist Motor des Fortschritts und Grundlage der beruflichen Entwicklung. Kompetente Fach- und Führungskräfte in allen Bereichen der Personalarbeit sind Garanten der persönlichen und unternehmerischen Entwicklung. Wer als strategischer Business Partner stets das Management zielorientiert beraten und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Tätigkeiten bedarfsgerecht unterstützen möchte, muss die eigene Kompetenz durch gezielte Weiterbildung auf hohem Niveau halten. Das Weiterbildungsstudium Personalmanagement WSPM bietet die ideale Plattform für eine aktuelle und anforderungsgerechte Qualifizierung zum/zur HR-Manager/- in.
Ziele des WSPM
Das Weiterbildungsstudium Personalmanagement WSPM
zielt als berufsbegleitendes Aufbaustudium auf Kompetenz
und Professionalität in den Kernbereichen der
Personalarbeit.
Die Absolventinnen und Absolventen sind nach Abschluss
des WSPM in der Lage,
• personalwirtschaftlich relevante Situationen kompetent
zu analysieren.
• personalwirtschaftliche Ziele zu formulieren.
• effektive und effiziente personalwirtschaftliche Maßnahmen
zu konzipieren und umzusetzen.
• die Bedeutung der Personalwirtschaft für die Beschäftigungs-
und Wettbewerbsfähigkeit einzuordnen.
• Fach- und Führungsaufgaben der Personalarbeit in
mittleren und großen Unternehmen eigenverantwortlich
wahrzunehmen.
• ihre im WSPM erworbene Professionalität für die eigene
berufliche Entwicklung und Karriere zielorientiert
einzusetzen.
Adressaten des WSPM sind insbesondere
• Einsteiger und Umsteiger, die sich auf Fach- und Führungstätigkeiten
in der Personalarbeit systematisch vorbereiten
möchten,
• Personalsachbearbeiterinnen und Personalsachbearbeiter,
die ihre beruflichen Chancen nachhaltig verbessern
möchten.
• Personalreferentinnen und
Personalreferenten, die ihre
personalwirtschaftlichen Kompetenzen aktualisieren und
erweitern möchten.
Ihr Studienprogramm im Überblick
Modul 1 - HR-Manager als Business Partner
(2 Tage)
• Auftrag, Akzeptanz und Anerkennung des HR-Managers
• Konzeption, Implementierung und Evaluation des strategischen
Human Resources Management
• HRM als Cost-, Service- und Profitcenter
• Prozessgestaltung im Personalwesen
Modul 2 - Personalwirtschaftliche Funktionen
(3 Tage)
• Gesamtsystem der personalwirtschaftlichen Instrumente
(Personalbeschaffung, Personalplanung, Personaleinsatz,
Personalfreistellung)
• Personalwirtschaftliche Instrumente mit Querschnittsfunktion
(z.B. Personalmarketing, Personalcontrolling)
• Entgelt und Vergütung
• Aktuelle Trends in der Personalwirtschaft (z.B. Internationales
HRM, virtuelle Gruppen und Teams, Einsatz
von IuK-Systemen im Personalmanagement)
Modul 3 - Arbeitsrecht und Mitbestimmung
(2 Tage)
• Grundlagen des Arbeitsrechts
• Individuelles und kollektives Arbeitsrecht, insb. gängige
und besondere Arbeitsvertragsformen, Störung und
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
• Rechtswege und Prozessrisiken
• Neue arbeitsrechtliche Grundlagen und Entwicklungen
Modul 4 - Sozialversicherungsrecht
(2 Tage)
• Grundlagen der Sozialversicherung
• Versicherungspflicht und -freiheit
• Beschäftigte mit besonderem SV-Status
• Altersteilzeitmodelle
• Zusammenarbeit mit den Versicherungsträgern
Modul 5 - Personalentwicklung
(3 Tage)
• Grundlagen und Einführung in die Personalentwicklung
• Reifegradkonzept der Personalentwicklung
• Bildung, insb. Führungskräftequalifizierung
• Mitarbeiterförderung als Kompetenz- und Talentmanagement
• Leistungsbeurteilung, Mitarbeiter- und Zielvereinbarungsgespräche
• Auswahlverfahren
• Systematische Entwicklungsberatung
• Methodische Absicherung der PE im Funktionszyklus
Modul 6 - Organisationsentwicklung
(3 Tage)
• Grundlagen des Change Managements & der Organisationsentwicklung
• HR-Manager als OE-Berater und Moderator
• Veränderung als kreativer Prozess
• Diversity Management
Präsenzveranstaltungen
Das WSPM ist modular aufgebaut. Die Inhalte werden
methodisch abwechslungsreich mit Vorträgen, Diskussionen,
Fallstudien, Gruppen- und Projektarbeiten gestaltet.
Die 6 Module finden in einem Abstand von ca. 6 Wochen in unserem neuen S
Veranstaltungsort | Datum | Uhrzeit | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Mainz | Auf Anfrage | Auf Anfrage | € 4490,00 | Link zum Kursanbieter | Informationen anfordern |
zzgl. Mwst.
es sind keine formalen Voraussetzungen zu erfüllen
(0 Bewertungen)
eo ipso personal- und organisationsberatung GmbH
Personalmanagement Personalwirtschaft Personalbeschaffung Personaleinsatz Personalplanung Personalentwicklung