Der Teilnehmer erhält einen Überblick über das Controlling mit SAP®®-Software und lernt die Nutzungsmöglichkeiten und Integrationsbeziehungen zu anderen SAP®-Anwendungen kennen. Weiterhin werden die Fähigkeiten vermittelt, mit der Kostenstellen-/Kostenartenrechnung und Innenaufträgen umzugehen sowie Berichte zur Auswertung betriebswirtschaftlicher Informationen anzufertigen.Unsere SAP®-Seminare werden auf einem SAP®-System bei unserem SAP®-autorisierten Partner AGM mit SAP®-zertifzierten Trainern durchgeführt.
Inhalt:
SAP® R/3® CO I- Einführung- Einführung zum Wissensabgleich Basistechnologie, Navigation und Geschäftsprozesse
- Aufbaukurs Finanzwesen- Haupt-, Kreditoren-, Debitorenbuchhaltung anwenden
- Stammdaten pflegen
- Belege, offene Posten buchen
- Salden und Verkehrszahlen
- Überblick Kosten- und Erlöscontrolling (Management Accounting)- Controllingkomponenten
- Organisationseinheiten und -strukturen
- Reportingwerkzeuge
- Planung und integrierte Planung
- Istdatenerfassungen in anderen Komponenten und vorgangsbezogene Buchungen in CO
- Periodenabschlussbuchungen in CO
- Kostenstellenrechnung- Organisationsstrukturen in der Kostenarten- und Kostenstellenrechnung
- Stammdatenpflege
- manuelle und maschinelle Planung
- Istdatenerfassung
- vorgangsbezogene und Periodenabschlussbuchungen
- Reporting
- Gemeinkostenaufträge- Überblick über die Anwendung von Innenaufträgen
- Stammdatenpflege
- Planungsprozess
- Gesamtplanung
- Einzelkalkulationen
- Kostenarten- und Leistungsaufnahmeplanung
- Kontierung von Kosten und Erlösen aus anderen Komponenten
- Auftragsverdichtung
SAP® R/3® CO II- Prozesskostenrechnung- Grunddaten und Strukturen
- Templates
- Mengen- und Wertefluss zwischen Prozessen, Kostenträgern und Ergebnisobjekten
- Planung
- Istbuchungen
- Funktionen und Umgebungen
- Produktkostenplanung- Muster- und Simulationskalkulation
- Materialkalkulation ohne/mit Mengengerüst
- Kalkulationslauf
- Konzernkalkulation
- erweiterte Bewerbungsmethoden
- Kalkulation von Kuppelprodukten
- Materialbewertung
- Easy Cost Planning
- Kostenträgerrechnung für Produkte- Szenarien
- Stammdaten der Kostenträgerrechnung
- periodisches und auftragsbezogenes Produktkostencontrolling
- Informationssystem
- Ergebnis und Vertriebscontrolling- Einführung in Ergebnis- und Vertriebscontrolling im R/3System
- Bestandteile
- Organisationsstrukturen
- Controllingmethoden
- Profit-Center Rechnung- Profitability Management
- Stammdaten
- Istdatenfluss
- Überblick Transferpreise in der ProfitCenter-Rechnung
- Planung
- Berichtswesen
- Reporting
- Ergebnis- und Marktsegmentrechnung- Rentabilitätsmanagement
- Ergebnisbereich
- Datenstrukturen
- Stammdaten und Merkmalsableitung
- Istdatenflüsse/Datenübernahme
- Planungsmethoden
- Informationssystem
- Report Painter
- Werkzeuge
Veranstaltungsort | Datum | Uhrzeit | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Berlin | Auf Anfrage | Auf Anfrage | Preis auf Anfrage | Link zum Kursanbieter | Informationen anfordern |
Potsdam | Auf Anfrage | Auf Anfrage | Preis auf Anfrage | Link zum Kursanbieter | Informationen anfordern |